|
26.
10.
2012
Automatische Speicherbereinigung in Echtzeitsystemen - Entwurf
eines echtzeitfähigen konservativen Kollektors für RTEMS
Tobias Stumpf
TU Dresden
Aktuelle Systeme werden immer größer und komplexer. Eine der
häufigsten Fehlerursachen ist ein fehlerhafter Umgang mit dem
Speicher, was durch eine automatische Speicherverwaltung vermieden
werden kann.
Der Vortrag beschreibt einen Ansatz zur automatischen
Speicherbereinigung in Echtzeitsystemen, welcher für die Sprache
C/C++ geeignet ist. Es wird die Wahl des Kollektoralgorithmus
bescherieben sowie auf die konservative Zeigererkennung und die
nötige Synchronisation eingegangen.
26.
10.
2012
Porting FUSE to L4Re
Florian Pester
TU Dresden
FUSE provides the ability to mount file systems in userspace in Linux.
It consists of a userspace library and a Linux kernel module.
Having FUSE on L4Re would make it easier to bring a number of file
systems, including ext2, exFAT and even ZFS to L4Re.
In order to port FUSE to L4Re the kernel module has to be completely
rewritten into a L4 Server, for which communication between the kernel
module and the library needs to be understood.
This status presentation will explain how FUSE works, how to adapt that
to use on L4Re and the state of the implementation.
|