Der L3 Editor dient dem Erfassen und Bearbeiten von Texten. Er ist vollständig in das Betriebssystem integriert. Die einfache Fenstertechnik und die Bedienung mit Hilfe weniger Funktionstasten gehören zu den Merkmalen des Editors. Sie können Textdateien bis zu einer Länge von 9996 Zeilen mit dem Editor erfassen und bearbeiten, wobei eine Zeile maximal 32766 Zeichen lang sein kann.
Aufrufen des Editors
Sie rufen den Editor mit seinem Prozedurnamen edit auf. Dabei können Sie den Dateinamen direkt als Parameter eingeben.
edit ("Lobesbrief an ACI")
Die Tastenfolge zum Schließen der bearbeiteten Textdatei und zum Verlassen des Editors lautet: ESC q .
ACHTUNG: Nur das kleingeschriebene 'q' wirkt!
Danach befinden Sie sich wieder auf der Kommando-Ebene der Task.
Schreiben im Editor
Im Editor sind einige Funktionsweisen bereits voreingestellt:
Die oberste Zeile des Bildschirms ist die 'Titelzeile'. In der Titelzeile sehen Sie den Namen der Datei, die Nummer der aktuellen Zeile, in der der Cursor steht, ggf. Tabulatormarken, sowie Angaben über den Einfüge- und/oder den Lernmodus.
...................... Kap6.txt ...................... Zeile 51
Die Tasten mit besonderer Funktion erleichtern Ihnen das Arbeiten mit dem Editor. Die Lage und Bezeichnung der Tasten hängt von der verwendeten Tastatur ab.
Mit Hilfe folgender Tasten rufen Sie die Editor-Funktionen auf:
Umschalttaste SHIFT
Mit dieser Taste schalten Sie wie bei der Schreibmaschine zwischen Groß- und Kleinbuchstaben um.
Enter- oder Absatztaste ENTER
Mit dieser Taste beenden Sie eine Zeile und stellen den Cursor an den Anfang der nächsten Zeile. Haben Sie die abgeschlossene Zeile nicht in der ersten Spalte begonnen, springt der Cursor in der Folgezeile auf die vorher gewählte Einrückung. Auf dem Bildschirm erkennen Sie ein Absatzende an der inversen Markierung am rechten Bildschirmrand.
Cursortasten
Wenn Sie eine dieser Tasten drücken, bewegen Sie den Cursor um eine Stelle in die entsprechende Richtung.
Löschtaste ENTF
Mit dieser Taste löschen Sie das Zeichen, auf dem der Cursor steht.
Sonderfall: Steht der Cursor hinter dem Ende des Textes in dieser Zeile, so wird das letzte Zeichen (links vom Cursor) gelöscht und der Cursor wandert eine Stelle nach links.
Einfügetaste EINFG
Normalerweise arbeitet der Editor im Überschreibmodus.
Wenn Sie die Einfügetaste drücken, sehen Sie in der linken Hälfte der Titelzeile das Wort EINFG. Beim Schreiben werden die Zeichen nun vor der Cursorposition eingefügt. Durch nochmaliges Betätigen der Einfügetaste schalten Sie den Einfügemodus wieder aus.
Markierungstaste MARK
Sie können einen Bereich markieren, um ihn gezielt zu bearbeiten (zum Beispiel verschieben, kopieren, löschen usw.).
Dabei stellen Sie den Cursor auf die erste Position des Bereichs, der markiert werden soll (die linke obere Ecke des Bereichs), dann drücken Sie die Markierungstaste (PC Tastaturbeschriftung 'ENDE') und setzen den Cursor auf die letzte Stelle des Bereichs, der markiert werden soll (untere rechte Ecke des Bereichs). Der gesamte markierte Bereich wird invers dargestellt.
Nun können die Kommandos gegeben werden, die sich auf den markierten Bereich auswirken sollen (s.u.). Durch nochmaliges Drücken der Markierungstaste schalten Sie den Markiermodus wieder aus, die inverse Darstellung verschwindet.
Verstärkertaste HOP
Diese Taste benutzen Sie zusammen mit anderen Tasten, um deren Wirkung zu verstärken. Auf der normalen PC Tastatur wirkt Pos1 als Verstärkertaste.
Die Taste HOP dient analog auch als Verstärkertaste für die Tasten und , wobei an den linken bzw. rechten Bildschirmrand gesprungen wird. Die Zeilenposition bleibt dabei erhalten.
Tabulatortaste TAB
Durch Drücken der TAB-Taste können Sie mit dem Cursor auf die eingestellten Tabulatorpositionen springen. Die Positionen werden von links nach rechts angesprungen.
Die Schreibgrenzen Textanfang in einer Zeile und Ende einer Zeile sind als Tabulatorpositionen voreingestellt. Sie haben die Möglichkeit, weitere Tabulatorpositionen selbst festzulegen. Sie erkennen die Position eines Tabulators an dem Zeichen in der Titelzeile.
Kommandotaste ESC
Durch Drücken der ESC-Taste und einer weiteren Taste (nacheinander!), können vordefinierte Befehle ausgeführt werden.
Auf diese Weise können Sie auf einer Datei zwei oder mehr Fenster geöffnet haben. So können Sie z.B. in einem Fenster die Definition einer Datenstruktur am Programmanfang ansehen und in einem zweiten Fenster ein Programmstück bearbeiten, das diese Strukturen benutzt. Sie können aber auch gleichzeitig verschiedene Dateien auf dem Bildschirm haben, um z.B. Abschnittte von der einen in die andere Datei zu kopieren.
ESC q Editor verlassen, alle Fenster bis zu dieser Ebene schließen
ESC e Zusätzliches Editor-Fenster öffnen
ESC n Notizbuch anzeigen
ESC v Dateifenster auf Bildschirmgröße bringen oder geschachteltes Fenster verlassen
ESC w Dateiwechsel beim Fenstereditor
ESC b Bildschirm neu aufbauen
ESC Zum nächsten Wortanfang
ESC Zum vorherigen Wortanfang
ESC 1 Zum Anfang der Datei
ESC 9 Zum Ende der Datei
ESC ENTF Markierten Bereich löschen
ESC EINFG Mit ESC ENTF Gelöschtes einfügen
ESC p Markierten Bereich zwischenspeichern und löschen
ESC d Markierten Bereich zwischenspeichern (duplizieren)
ESC g zwischengespeicherten Text an aktueller Cursorposition einfügen
ESC f letztes Kommando nochmals ausführen
Mit folgenden Tastenfolgen sind Zeichen, die auf der Tastatur möglicherweise nicht vorhanden sind, darstellbar. Diese Kombinationen sind im System so vorgegeben, sie können aber von Ihnen verändert werden (siehe dazu Kap. 6.5.1 ).
ESC a Schreibt ein ä
ESC A Schreibt ein Ä
ESC o Schreibt ein ö
ESC O Schreibt ein Ö
ESC u Schreibt ein ü
ESC U Schreibt ein Ü
ESC s Schreibt ein ß
ESC ( Schreibt eine [
ESC ) Schreibt eine ]
ESC < Schreibt eine
ESC > Schreibt eine
Die folgenden Tastenfolgen sind in Verbindung mit Textverarbeitungsfunktionen (Silbentrennung, Blocksatz, etc.) von Bedeutung.
ESC # Schreibt ein #, das ausgedruckt werden kann
ESC - Schreibt einen geschützten Trennstrich
ESC k Schreibt ein Trenn- k
ESC Schreibt ein geschütztes Leerzeichen
Während der Textbearbeitung können Sie jederzeit den Kommandomonitor aufrufen, um Kommandos einzugeben und auszuführen.
Sie schalten den Kommandodialog durch die Tastenfolge ESC ESC ein. Den eingeschalteten Kommandodialog erkennen Sie an folgender Bildschirmdarstellung:
...................... Kap6.txt ...................... Zeile 51 Die Kommandozeile ist die Zeile, in der der Cursor beim Aufruf stand gib kommando : Der Text der Zeile wird überdeckt.
Im Kommandodialog können Sie beliebige Kommandos eingeben. Such- und Kopieroperationen sind gute Beispiele für die nützliche Anwendung des Kommandodialogs. Sie können die Kommandozeile wie auf der Taskebene edieren (einfügen, löschen, etc). Nachdem Sie ENTER gedrückt haben, wird das Kommando ausgeführt. Die Kommandozeile wird gelöscht und Sie befinden sich wieder im Editor.
Bei einem Fehler erhalten Sie eine Fehlermeldung in der Titelzeile und die Kommandozeile erscheint wieder. Korrigieren Sie das Kommando und drücken Sie erneut die Taste ENTER.
Cursor auf bestimmte Zeile positionieren
Mit Hilfe des Sprungbefehls können Sie den Cursor in eine bestimmte Zeile der geöffneten Datei positionieren. Dazu geben Sie die gewünschte Zeilennummer ein und drücken dann die Taste ENTER . Enthält die Datei weniger Zeilen als die angegebene Zeilennummer, steht der Cursor in der letzten Zeile der Datei.
Text suchen
Möchten Sie das Editorfenster auf einem bestimmten Text positionieren, geben Sie den gesuchten Text in Anführungszeichen eingeschlossen ein. Die Datei wird dann ab der aktuellen Position bis zum Dateiende durchsucht.
Text suchen in Suchrichtung
Bei Suchoperationen können Sie bestimmen, ob in der Datei vorwärts (abwärts) oder rückwärts (aufwärts) gesucht werden soll.
...................... Kap6.txt ...................... Zeile 51 Die Kommandozeile ist die Zeile, in der der Cursor beim Aufruf stand gib kommando : "Pulvermüller"
Suchen und ersetzen
Sie können einen beliebigen Text suchen und durch einen anderen Text ersetzen lassen. Dazu benutzen Sie die Operatoren C (change) oder CA (change all). Die Suche beginnt an der Cursorposition und führt in Richtung Dateiende. Wenn Sie den Operator C verwenden und das Programm den gesuchten Text findet, wird dieser einmal durch den Text ersetzt, den Sie hinter den Operator C geschrieben haben.
In dem folgenden Beispiel sollen die Buchstaben sgh durch die Wörter Sehr gemeine Herren ersetzt werden:
...................... Kap6.txt ...................... Zeile 51 Die Kommandozeile ist die Zeile, in der der Cursor beim Aufruf stand gib kommando : "sgh"C "Sehr gemeine Herren"
Verwenden Sie den Operator CA, wird jedes Auffinden des Suchtextes durch den Ersatztext ersetzt. Die Tauschaktion beginnt an der Cursorposition und endet am Ende der Datei.
Zeilenbreite ändern
Sie können die zulässige Zeilenbreite ab der aktuellen Zeile mit dem Kommando limit verändern, wobei in Klammern dahinter angegeben werden muß, wieviele Zeichen pro Zeile in Zukunft geschrieben werden dürfen.
...................... Kap6.txt ...................... Zeile 51 Die Kommandozeile ist die Zeile, in der der Cursor beim Aufruf stand gib kommando : limit (120)
Sie ändern damit die Zeilenbreite ab der aktuellen Zeile auf 120 Zeichen. Beim Schreiben des 120. Zeichen erfolgt der Wortumbruch. Geben Sie einen Wert über 77 an, wird ab der aktuellen Zeile nach rechts über den Bildschirmrand hinaus fortgeschrieben, wobei die aktuelle Zeile gescrollt wird. Alle bereits geschriebenen Zeilen bleiben in der alten Zeilenbreite erhalten.
Sichtbaren Ausschnitt festlegen
Zeilen mit mehr als 77 Zeichen können nicht vollständig auf dem Bildschirm dargestellt werden. Sie können jedoch den Zeilenausschnitt festlegen, den Sie auf dem Bildschirm sehen wollen.
gib kommando: margin(60)
Damit wird der linke Rand des Fensters in die 60. Spalte der Datei verlegt.
Die Normaleinstellung des Editors ist limit(77) und margin(1).
Markierten Bereich in eine andere Datei sichern
Sie können Textteile in eine andere Datei sichern, ohne ein Fenster für die andere Datei zu öffnen. Markieren Sie zunächst (mit MARK-Taste und Cursor) den entsprechenden Bereich und rufen Sie mit ESC ESC die Kommandoebene auf.
gib kommando: PUT "dateiname"
Der markierte Bereich wird in die Datei dateiname kopiert. Existiert diese Datei noch nicht, wird sie angelegt. Ist eine Datei mit dem von Ihnen angegebenen Namen bereits vorhanden, wird Ihnen die Frage gestellt
Datei "dateiname" löschen (j/n) ?
Verneinen Sie diese Frage, wird der Bereich an das Ende der Datei dateiname angefügt. Sonst wird die alte Datei gelöscht und eine neue angelegt, die dann nur den markierten Text enthält.
Externe Datei in die Editordatei einfügen
Ebenso, wie Sie in eine andere Datei kopieren können, ohne ein Fenster für diese Datei zu öffnen, können Sie den Text einer anderen Datei in Ihre aktuelle Datei einfügen, ohne ein Fenster für die Datei, aus der der Text kopiert werden soll, zu öffnen. Eingefügt wird an der aktuellen Cursorposition.
gib Kommando: GET "dateiname"
Damit wird die gesamte Datei dateiname ab der aktuellen Cursorposition eingefügt, sofern dabei nicht die zulässige Text-Dateigröße (9996) überschritten würde. Falls in der zu kopierenden Datei ein Textabschnitt markiert ist, so wird nur dieser markierte Bereich kopiert.
Auf der Kommandoebene (die Sie auch aus dem Editor heraus aufrufen können) steht Ihnen ein Zeileneditor zur Verfügung. Hier sollen noch einige Informationen darüber gegeben werden, wie Sie sich das letzte Kommando anzeigen lassen und Tasten mit Kommandos bzw. Kommandofolgen belegen können.
Letztes Kommando anzeigen
Mit ESC k wird das zuletzt im Editor gegebene Kommando zur Kontrolle und evtl. erneuten Ausführung angezeigt.
Taste mit Makro belegen
Für Ihre eigene Arbeit oder für Anwenderprogramme können Sie Tasten mit einem sogenannten Makro belegen. Dabei wird der Taste eine Kommandofolge (Makro) zugeordnet, die später durch ESC taste wieder aufgerufen werden kann.
Das Makro können Sie definieren, indem Sie die Kommandos in die Kommandozeile eingeben und anschließend die 'Aufruftaste' bestimmen.
Mit ESC ! taste wird die eingegebene Kommandofolge der Taste taste zugeordnet. Für taste kann jede Taste verwendet werden, die nicht vorbelegt ist.
Kontrolle und Änderung der Tastenbelegung
Mit ESC ? taste wird das auf taste gelegte Kommando angezeigt. Es kann ediert und mit ESC ! taste wieder gespeichert werden.
Im Lernmodus können Folgen von Tastatureingaben auf eine bestimmte Taste gelegt werden. Sie werden dabei nicht in einer Kommandozeile ediert, sondern direkt beim Eingeben 'gelernt'.
Mit Hilfe des Lernmodus' haben Sie die Möglichkeit, ein Makro zu definieren, indem Sie den Lernmodus einschalten, die Tasten nacheinander eingeben und einer Taste zuordnen. Nach dem Zuordnen ist der Lernmodus wieder ausgeschaltet. Die so gespeicherte Tastenfolge kann jederzeit mit ESC taste aufgerufen werden.
Vorgehensweise beim Belegen einer Taste im Lernmodus:
Das Mitschreiben der zu lernenden Tastenfolge kann mit ESC HOP HOP abgebrochen werden. Sie müssen das Mitschreiben in der Task abbrechen, in der es begonnen wurde.
ACHTUNG: Der Lernmodus bleibt eingeschaltet, wenn Sie den Editor verlassen! FOLGE: Es werden Monitor-Kommandos und andere gelernt. Durch unsinniges Lernen können Sie Daten zerstören bzw. beim Auslösen der Lernsequenz (die beispielsweise eine gesamte Sitzung von mehreren Stunden beinhalten kann) Ihren Rechner lahmlegen.
Wenn Sie den Editor verlassen und vergessen haben, den Lernmodus auszuschalten, erscheint eine Warnung auf der Kommando-Ebene. Sie können auch dann den Lernmodus mit der Tastenfolge ESC HOP HOP abbrechen.