In diesem Abschnitt ist das L3 System-Men� beschrieben. Dieses Men� wird von der Terminaltask, die dem PC-Bildschirm, bzw. einem Terminal zugeordnet ist, ausgegeben. Allen m�glichen Aktionen au�er Speicherbelegung anzeigen des Men�s ist gemeinsam, da� sie sich auf Tasks beziehen. Eine Terminaltask stellt somit einen Verteiler f�r das Tasksystem dar.
Die Terminaltask kann jederzeit aus jeder Task und jedem Programm heraus durch Dr�cken der HotKey Tastenkombination ALT Druck bzw. STRG ALT ENTF angekoppelt werden.
L3 SYSTEM Men� CONSOLE Task ankoppeln Aus Taskliste ausw�hlen neue Task erzeugen Speicherbelegung anzeigen H i l f e Tasknamen f�r Task festlegen
Das L3 System Men� besteht aus der unver�nderbaren Titelzeile, den Eingabefeldern, dem Aktionsmen�, der Anzeige des Taskstack und dem Kommentarfenster. Im Aktionsmen� auf der linken
Bildschirmseite sind die ausf�hrbaren Aktionen angezeigt, die mithilfe der Cursortasten und
angew�hlt werden k�nnen. Der z.Z. aktive Punkt ist durch ein vorangestelltes '>' sowie
Farb- oder Inversmarkierung, soweit auf dem Terminal m�glich, hervorgehoben. Eine weitere
Erl�uterung des aktiven Punktes wird im Kommentarfenster mitgef�hrt. Das rechte Fenster zeigt den
Taskstack (s.u.) des Terminals an.
Nach Anwahl des gew�nschten Men�punktes k�nnen Sie, wo es sinnvoll ist, durch in die
Taskstackanzeige wechseln oder durch CR die Aktion ausf�hren. Wenn das rechte Fenster, die
Taskstackanzeige, aktiviert ist, erfolgt eine erneute Auswahl mit den Cursortasten. Die Aktion wird
schlie�lich durch CR ausgel�st. Falls Sie die Auswahl ohne Aktion beenden wollen, k�nnen Sie
mit der Taste
in das linke Fenster zur�ckwechseln.
Der Cursor steht st�ndig im linken Eingabefenster des Men�s. Damit wird angezeigt, da� Sie auch direkt einen Tasknamen eingeben k�nnen. Das Men� wird dann in die Aktion �Ankoppeln� gesetzt und die Task nach Ende der Eingabe angekoppelt.
Der Taskstack, der im rechten Bildschirmfenster st�ndig angezeigt wird, enth�lt die Namen der Tasks, die an das Terminal angekoppelt sind. Er ist zun�chst leer.
Durch Ankoppeln einer anderen Task wird das Terminal von der Terminaltask an die ausgew�hlte Task weitergereicht. Falls diese Task durch Dr�cken der HotKey Kombination verlassen wird, bleibt diese Task im Terminalstack stehen und die Terminaltask ist wieder Besitzer des Terminals. Nun kann die n�chste Task angekoppelt werden usw. Die Eingliederung von mehreren Tasks in den Terminalstack stellt mehr als eine Einsparung an Tipparbeit dar: falls eine Task mit einem Pa�wort gesch�tzt ist, wird dieses Pa�wort nur beim ersten Ankoppeln abgefragt. Solange die Task nicht explizit abgekoppelt wird, bleibt sie dem Terminal zugeordnet und eine erneute Pa�wortabfrage unterbleibt, wenn die Task wieder an das Terminal geholt wird.
Zudem ist es m�glich, einer Task, die im Taskstack des eigenen Bildschirms steht, Dateien zu senden und von ihr Dateien zu holen.
Zu beachten im Mehrplatzbetrieb:
Eine Task, die sich im Taskstack eines bestimmten Terminals befindet, kann von keinem anderen Terminal aus angekoppelt werden. Erst wenn eine Task auf der Kommandoebene mit dem Kommando �unlink� bzw. mit der Tastenfolge ESC q verlassen, oder �ber das System-Men� (Task abkoppeln) abgekoppelt wird, wird sie aus dem Terminalstack entfernt und kann an ein anderes Terminal angekoppelt werden. Das Terminal wird dann an die im Terminalstack darunterstehende Task gegeben. Wenn alle Tasks abgekoppelt werden, ist der Taskstack wieder leer.
Task ankoppeln
Sie k�nnen den Tasknamen direkt eingeben oder eine Task aus dem Taskstack ausw�hlen, indem Sie den Namen der gew�nschten Task dort markieren. Die Task wird an das Terminal gekoppelt. Falls die Task nicht existiert oder bereits an ein anderes Terminal gekoppelt ist, erscheint eine entsprechende Meldung.
Aus Taskliste ausw�hlen
Nach Anwahl dieses Punktes wird in der rechten Bildschirmh�lfte ein Fenster er�ffnet, in dem alle
Tasknamen aus Benutzerzweig und Systemzweig aufgelistet werden. Sie k�nnen eine Task durch
und
ansteuern und mit CR w�hlen. Die Auswahl kann durch ESC abgebrochen
werden.
Falls die ausgew�hlte Task nicht bereits an ein anderes Terminal gekoppelt ist , wird sie an das
Terminal gekoppelt.
Neue Task erzeugen
Der Taskname der neuen Task mu� eingegeben werden. Im rechten Eingabefenster ist die Task 'PUBLIC' als Vatertask voreingestellt. Falls die Task im Benutzerzweig (unterhalb "PUBLIC") angelegt werden soll, best�tigen Sie diese Voreinstellung mit CR .Falls die Task an anderer Stelle des Systems plaziert werden soll, mu� der Name der Vatertask eingegeben werden. Falls noch keine Task des Namens existiert und die Wahl der Vatertask zul�ssig ist, wird eine neue Task angelegt.
Speicherbelegung anzeigen
Im Kommentarfenster wird der aktuell vom System belegte Speicherplatz auf der Festplatte angezeigt.
Hilfe
Durch Anwahl dieses Punktes und CR starten Sie das L3 Hilfesystem (brause).
Falls dem Terminal tats�chlich eine oder mehrere Tasks zugeordnet sind, der Taskstack also nicht leer ist, erscheinen im Systemmen� zwei weitere Punkte:
Abkoppeln einer Task
W�hlen Sie aus der Taskstackanzeige eine Task aus. Nach CR wird die markierte Task vom Terminal abgekoppelt. Danach kann diese Task an ein anderes Terminal angekoppelt werden.
HALT
Diese Option wird ben�tigt, um in einer Task, die an das Terminal gekoppelt ist, �die Bremse zu ziehen�. In der ausgew�hlten Task wird das gerade laufende Programm abgebrochen. Diese Option entspricht in gewisser Weise dem Warmstart STRG ALT ENTF eines unter MS-DOS laufenden Rechners.
Die Funktion HALT �ber das Systemmen� wirkt jedoch nur dann, wenn die anzuhaltende Task an das Terminal gekoppelt ist. L��t sich eine Task nicht ankoppeln, weil sie -busy- ist, also mit der Ausf�hrung irgendeiner Aktion besch�ftigt und nicht bereit, auf die Aufforderung, sich an das Terminal anzukoppeln, zu reagieren, mu� dieser Task der HALT von einer �bergeordneten Task (Vatertask oder Systemtask) aus zugestellt werden. (N�heres dazu "Kommandos").
Sollten Sie aus Versehen einer Task diesen Halt zugestellt haben, bedeutet das jedoch nicht automatisch Gefahr. Falls Sie ein L3 ELAN Programm wie den Editor laufen hatten, wird dieses einfach abgebrochen, die erneute Eingabe von CR startet das Programm wieder.
Falls in der Task unter L3DOS gearbeitet wird, k�nnen Sie die Wirkung des Halt selbst bestimmen. Es erscheint ein kleines Men�, in dem verschiedene Optionen angeboten werden, insbesondere auch das Reboot. Bei Wahl dieses Punktes wirkt das Halt auf das DOS Programm wie ein Warmstart auf einem normalen DOS Rechner (Siehe Kapitel "L3DOS").
Ankoppeln einer existierenden Task
Geben Sie einfach den Namen der gew�nschten Task ein. Sie befinden sich mit Ihren Eingaben sofort im Eingabefeld, nach CR wird die Task angekoppelt. Diese Option k�nnen Sie immer benutzen, falls nicht der Men�punkt �Neue Task erzeugen� angew�hlt ist oder Sie bereits eine Auswahl aus der Taskliste vornehmen.
Falls der Taskname bereits im rechten Bildschirmfenster enthalten ist, k�nnen Sie auch vom ersten
Men�punkt �Ankoppeln einer Task� aus mit der Taste in das Taskstackfenster wechseln.
Nach Anwahl der gew�nschten Task, wird diese durch CR angekoppelt.
Falls Sie eine existierende Task ankoppeln wollen, ohne deren Namen eintippen zu m�ssen, w�hlen Sie den Men�punkt �Auswahl aus Taskinfo�. Im rechten Fenster erscheint dann eine Liste aller Tasks aus Benutzerzweig und Systemzweig. Bringen Sie den Markierungsbalken �ber die gew�nschte Task. Nach CR wird die gew�hlte Task angekoppelt.
Die Auswahl aus dem Taskinfo kann jederzeit durch ESC abgebrochen werden.
Fehler: Der h�ufigste Fehler beim Ankoppeln wird im schlichten Vertippen bestehen. Falls ein falscher Name eingegeben wird (Gro�/Kleinschreibung wird f�r Tasknamen beachtet!) erscheint die Meldung �Task 'xyz' existiert nicht�.
Falls eine Task angekoppelt werden soll, die nicht angekoppelt werden kann, weil sie an einem anderen Terminal h�ngt oder generell nicht angekoppelt werden kann (wie z.B. ARCHIVE), erscheint eine Meldung im Kommentarfenster.
Abkoppeln einer Task
Eine Task, die sich im Terminalstack Ihres Terminals befindet, k�nnen Sie abkoppeln, indem Sie
nach Anwahl des Men�punktes durch CR die oberste Task aus dem Taskstack abkoppeln oder mit
der Taste in die Taskstackanzeige wechseln, den Tasknamen markieren und durch CR abkoppeln.
Neue Task erzeugen und ankoppeln
Eine neue Task legen Sie an, indem Sie nach Anwahl des dritten Men�punktes durch CR das linke Eingabefenster aktivieren. Geben Sie einen neuen Tasknamen ein. Nach Beenden der Eingabe durch CR erscheint in dem Eingabefeld auf der rechten Seite der Taskname 'PUBLIC'. Falls Sie einfach durch CR best�tigen, wird die neue Task als Sohntask von 'PUBLIC' angelegt.
Falls die Task an anderer Stelle des Systems plaziert sein soll, k�nnen Sie 'PUBLIC' mit dem Namen der gew�nschten Vatertask �berschreiben.
Fehler: Leicht zu behebende Fehler sind �Task 'xyz' gibt es schon� bei Wahl eines schon vergebenen Tasknamens und �Task 'xyz' gibt es nicht� bei Wahl einer nicht existenten Vatertask.
Erscheint im unteren Fenster der Status einer gew�nschten Vatertask, ohne da� dann weiteres geschieht, kann dies die folgenden Ursachen haben:
Das L�schen einer Task ist aus dem Terminalmen� heraus nicht m�glich. Eine Task darf nur vom Eigent�mer oder vom Systemverwalter gel�scht werden. Eine Task kann gel�scht werden, indem in der Task direkt, in der Vatertask der zu l�schenden Task oder in einer Task des Systemzweiges das Kommando end (/"taskname") gegeben wird. Mit der Task sind dann nat�rlich auch alle Dateien dieser Task und alle �Nachkommen� dieser Task unwiederbringlich gel�scht.
Programmabbr�che/Endlosschleifen etc.
Bei der Programmierung oder dem Umgang mit unbekannten Programmen kann es vorkommen, da� in einer Task 'nichts mehr geht'. Da das Ausschalten des Rechners in einer Multiuser Umgebung keine gl�ckliche L�sung ist und zudem bei einem System mit virtueller Speicherverwaltung im Zuschnitt von L3 m�glicherweise wirkungslos w�re, gibt es in der Terminaltask die Option �HALT�.
Sollten Sie bespielsweise unabsichtlich eine Endlosschleife programmiert haben, so k�nnen Sie
durch HotKey die Terminaltask ankoppeln. W�hlen Sie dort die Option �HALT� (einmal ),
CR , und senden der Task, von der aus Sie ins Systemmen� gekommen sind und die deshalb an der
Spitze des Terminalstack steht, das Halt (durch nochmaliges Dr�cken von CR ). Das Programm
wird wie bei einem Laufzeitfehler abgebrochen und die Task wieder angekoppelt.
Das Systemmen� enth�lt die M�glichkeit, die Farbeinstellung des Men�s zu ver�ndern. Es sind drei Farbkombinationen einstellbar, die auf Farbbildschirme, Schwarz/wei� Bildschirme mit Graustufen und Monochromdarstellung abgestimmt sind. Damit besteht die M�glichkeit bei asynchronen Terminals, die die Farbeinstellungen ignorieren, durch Inversdarstellung oder Unterstreichung die Darstellung zu verbessern. Au�er beim Start der Terminaltask durch den "configurator", k�nnen Sie die Einstellung durch Dr�cken der Taste F4 erreichen, wenn das linke Men�fenster aktiviert ist.
Ein aufwendigeres und leistugsf�higeres Terminalmen� kann konfiguriert werden, wenn die Terminaltask von der Task "configurator.new" aus gestartet wird. Gerade f�r kundige L3 Anwender, die viel im System �herumsausen�, bietet dieses Men�, das in Anlehnung an SAA gestaltet ist, mehr Flexibilit�t. Sein Ressourcenbedarf ist jedoch auch h�her, als der des normalen Terminalmen�s.
Start des SAA Terminalmen�s
Koppeln Sie die Task "configurator.new" an. Dort wird dieses Men� angeboten:
L3 Terminal-Konfigurator (Version 2.42) 1 Terminal installieren 2 Terminal deinstallieren 3 Tastatur an der Konsole einstellen 4 Terminal neu starten 5 Konfigurationsdaten anzeigen 6 Konfigurationsdaten auf Diskette sichern 7 Konfigurationsdaten von Diskette laden 8 Tastaturtabelle bearbeiten 9 Zeichentabelle bearbeiten 0 task-Pa�wort vergeben bzw. �ndern ESC Terminal-Konfigurator verlassen Ihre Wahl :
W�hlen Sie nun den Men�punkt 4 = Terminal neu starten. Anschlie�end kann noch mit den Cursortasten die Farbeinstellung gew�hlt werden. Nach diesen Aktionen erscheint als Terminalmen�:
Ankoppeln Abkoppeln Halt Sohn-Task erzeugen Optionen +----------- Task-Liste -----------+ �� ����� | UR ^ �� �� | ..URP �� ����� | ....PUBLIC I �� �� | ......testtask ������� ����� | ......PRsc | ......HB | ........BHB neu +----- Terminal-Task-Liste ----+ | ........BHBneu | ^ | ........RHBneu | | ..........V3IPC | | ........RHBalt | | ........BHBalt | | ....faxtest | | ....wmwm | | ......FAXR | | ..UTILITIES | | ....kopieren | | ....gendos | +--------------- 41 ---------------+ +-------------- 0 -------------+ Welche Task soll bearbeitet werden ? [F1]=Hilfe 18:46 CONSOLE [TERMINAL] = READY
Bedienung
Die Handhabung dieses Men�s erfolgt stets in zwei Schritten.
Bestimmen der Task: Eine Task kann durch Auswahl aus einem der beiden sichtbaren Selektoren bestimmt werden. Die Selektoren enthalten folgende Daten:
Bestimmen der Aktion: Nachdem eine Task bestimmt wurde, ist diese Task markiert. Die Auswahl einer Task kann auf folgende Art beendet werden: