|
 |
|
 |
Winter semester:
Summer semester:
Always:
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Lehrveranstaltung "Betriebssysteme für Wirtschaftswissenschaftler"
Gegenstand der Vorlesung "Betriebssysteme" sind die wichtigsten
Prinzipien, auf denen die Konstruktion moderner Betriebssysteme beruht.
Dies ist zum einen das Prozeßkonzept, das die scheinbar gleichzeitige
Ausführung mehrerer Programme auf Rechnern mit nur einer CPU
ermöglicht. In dieses Thema eingeschlossen sind die Behandlung der
daraus resultierenden Probleme (Schutzmechanismen bei gemeinsamem
Zugriff auf Betriebsmittel, Prozeßverklemmungen) und Grundlagen der
Schedulingtheorie (Strategien zur wirkungsvollen Zuteilung des
Prozessors an die Prozesse). Zum anderen wird ausführlich die virtuelle
Speichertechnik behandelt, die die aus den physischen
Speicherbausteinen resultierenden Limitationen weitestgehend aufhebt.
Ein Überblick über die verbleibenden Betriebsystem-Komponenten -
Dateisystem, Gerätesteuerung, Sicherheits- und Schutzmechanismen -
rundet die Vorlesung ab.
Vorlesungsfolien
Mailing-Liste
Alle Hörer der Lehrveranstaltung werden gebeten, sich auf folgender
Mailing-Liste einzutragen:
wiwi08.
|